Scholli's Tamiya M03 Seite
![]() Carson 13555 | Carson 13556 |
Tuningteile für Tamiya M03 Chassis
![]() | Carson 002176 M03-Kugellagersatz | Reduziert Reibungsverluste im Getriebe und Antrieb. Dadurch erhöht sich die Endgeschwindigkeit und verlängert sich die Fahrzeit. Die Kugellager sollten gleich beim ersten Zusammenbau eingesetzt werden. Mein Urteil: unverzichtbar. |
Ohne Abbildung | Elektronischer Fahrregler Diverse Hersteller | Feinfühligeres Fahren und etwas längere Fahrzeit. Je höher die Taktfrequenz, desto feinfühliger läßt sich das Modell fahren. Der in fast allen Tamiya Bausätzen enthaltene mechanische Fahrtregler ermöglicht nur drei Stufen. Allerdings wird generell die volle Akkuleistung abgefordert, in den ersten 2 Fahrstufen wird die überschüssige Energie mittels Widerstand "verbrät". Mein Urteil: Sehr empfehlenswert. |
![]() | 53343 M03 Stabilisatorenset vorne & hinten | Stabilisatoren mindern die Seitenneigung des Modells in Kurven. Vordere Stabilisatoren reduzieren auch das Ausbrechen des Hecks, wenn in Kurven zu abrupt vom Gas gegangen wird. Auch die Neigung zum Überschlag wird reduziert. An der Hinterachse ist ein Stabilisator nicht unbedingt erforderlich, evtl. den schwarzen, weicheren benutzen. Mein Urteil: Sehr empfehlenswert an der Vorderachse, an der Hinterachse entbehrlich. |
![]() | 53345 hintere Radträger mit 2° Vorspur, faserverstärkt | Verbessert den Geradeauslauf des Modells und das Verhalten in langgezogen Kurven wird verbessert. Auch das "Drehen" beim Bremsen in der Kurve wird spürbar gemildert. Insgesamt wird das Auto spürbar gutmütiger. Mein Urteil: Sehr empfehlenswert. |
![]() | 50519 C.V.A. Mini-Stoßdämpfer Set | Erlauben mehr Beeinflussung auf die Dämpfereigenschaftem. Auf jedenfall bessere Dämpfung als Baussatzreibungsdämpfer. Reduziert das Nachfedern und verbessert damit die Strassenlage. Zur Verwendung an der Hinterachse. Mein Urteil: Mit Bausatzmotor nicht unbedingt erforderlich, mit Motoren ab 17 Turns empfehlenswert. |
![]() | 50746 C.V.A. Super Mini Stoßdämpfer Set | Hier gilt das gleiche wie bei den Öldruckstoßdämpfer 50519. Die C.V.A. Super Mini Dämpfer haben einen kleineren Kolben. Zur Verwendung an der Vorderachse. Mein Urteil: Mit Bausatzmotor nicht unbedingt erforderlich, mit Motoren ab 17 Turns empfehlenswert. |
![]() | 53443 Dämpferöl-Set weich 53444 Dämpferöl-Set mittel 53445 Dämpferöl-Set hart | Zur Verwendung mit Öldruckstoßdämpfer. Mittels den verschiedenen Viskositäten wird die Dämpfungscharakteristik der Öldruckstoßdämpfer eingestellt. Mein Urteil: Beim Einsatz von Öldruckstoßdämpfer empfehlenswert (Sets "weich" und "mittel"). Nicht zur Verwendung mit den Baussatzstoßdämpfer geeignet. |
![]() | 53163 OnRoad Tuned Federsatz | Die bunten Federn ermöglichen eine optimale Fahrwerksabstimmung. Tendenzen zum Über- oder Untersteuern können damit behoben werden. Zusätzlich kann die Vorspannung der Federn mit den Distanzscheiben, die in den Öldruckdämpfersets enthalten sind, einstellen. In Verbindung mit den V-Parts können die Federn auch mit den Bausatzstoßdämpfer verwendet werden. Mein Urteil: Mit Bausatzmotor nicht unbedingt erforderlich, mit Motoren ab 17 Turns empfehlenswert. |
![]() | 50598 V-Parts | Mit den im Set enthaltenen Distanzstücken kann die Federvorspannung variiert werden. Werden die Sport Tuned Federn mit den Bausatzreibungsdämpfer verwendet, sind die Distanzstücke Pflicht. Sie können jedoch auch in Verbindung mit den Bausatzfedern verwendet werden. Mein Urteil: Mit Bausatzmotor nicht unbedingt erforderlich, aber ganz praktisch, mit stärkeren Motoren bis 17 Turns empfehlenswert, darüber hinaus besser Öldruckstoßdämpfer einsetzen. |
![]() | 53301 TL01 Edelstahl Achsstifte | Mit diesen Edelstahlstiften wird die Radaufhängungen leichtgängiger. Außerdem rosten sie nicht, wie das mit den Bausatzschrauben der Fall sein kann, wodurch die Radaufhängungen dann noch schwergängiger werden und das Fahrwerk nicht mehr richtig arbeiten kann. Mein Urteil: empfehlenswert. |
![]() | 53070 Manta Ray Kugeldifferenzial | Mit festangezogenem Kugeldifferenzial wird das einseitige Durchdrehen der Räder reduziert. Somit bessere Traktion, bessere Beschleunigung und relativ gleichmässiger Verschleiß der Vorderräder. Mein Urteil: Mit Bausatzmotor nicht unbedingt erforderlich, mit Motoren ab 17 Turns empfehlenswert. |
![]() | 53205 M-Chassis Antriebskardan | Deutlich bessere Traktion der eingelenkten Antriebsräder. Besseres herausbeschleunigen aus Kurven und Modell wird beim einlenken weniger gebremst. Außerdem wird die Lautstärke beim Fahren mit voll eingelenkten Vorderräder reduziert. Mein Urteil: sehr empfehlenswert, allerdings auch nicht gerade billig. Die Vorteile werden mit stärkeren Motoren spürbarer. |
![]() | 53344 M03 Alu-Motorkühlplatte | Reduziert etwas die Motortemperatur und stabilisiert zusätzlich die Motorbefestigung. Mein Urteil: entbehrlich |
![]() | 53346 Schnellwechsel Akkuhalterung | Ermöglicht schnelleres und bequemeres wechseln des Fahrakkus. Mein Urteil: entbehrlich, aber recht praktisch. |
![]() | Carson Stahl-Motorritzel 13424 16 Zähne 13426 18 Zähne 13428 20 Zähne | Stahlritzel sind härter als die Alu-Ritzel, dadurch weniger Verschleiß. Die Gefahr eines Getriebeschadens aufgrund spitzen oder sogar abgebrochenen Zähnen wird reduziert. Zudem sind die Stahlritzel im Endeffekt billiger, da mit den Orginal-Tamiya-Ritzel ein weiteres nicht nutzbares Ritzel gekauft werden muß. Mein Urteil: unverzichtbar |